Im Sommer besteht das Amselfutter mehr aus Beeren als aus tierischer Nahrung. Das liegt daran, dass durch den trockeneren Boden weniger Regenwürmer zur Verfügung stehen. Sie bedienen sich dann an den Beeren oder auch an Früchten.
Folgende Früchte fressen die Amseln gerne:
Johannisbeere, Pflaume, Stachelbeere, Vogelbeere, Zwerg Mispel, Wildkirsche, Traubenkirsche, Maulbeere, Himbeere, Hagebutte, feige, Erdbeere, Efeu, Birne, Kirsche, Apfel, Heckenkirsche, Schneebeere
Auch Gemüse steht ab und an auf der Liste des Amselfutters. Bei den Tomaten werden eher die noch etwas grüneren Tomaten gepickt, die roten reifen Tomaten werden ignoriert. Hier sei mit zu erwähnen, dass die Amsel durch die pflanzliche Kost, ihren Wasserhaushalt regulieren kann, da sie darüber dann auch Feuchtigkeit aufnimmt.
Und was fressen junge Amseln, auch Nestlinge genannt? Jüngere Amseln probieren auch gerne erst mehrere Dinge, ob sie ihn schmecken, gerne auch glänzende oder rote Beeren und diese werden dann mit Genuss verköstigt.
Ab den Spätherbst stehen dann hauptsächlich Früchte wie Äpfel oder Birnen auf dem Speiseplan der Amsel, da es dann auch viel Fallobst gibt. Eine Leibspeise der Amseln sind Äpfel, die gehren, aber auch an Oliven- oder Feigenbäumen werden Amseln zum Fressen gesichtet.